Die 5. Jahreszeit ist in vollem Gange und da gehören natürlich Berliner dazu! Die klassische -in Fett gebackene- Variante bekommt mir nur leider nicht so gut, also habe ich mich heute an einem Rezept probiert, bei dem die Berliner im Ofen gebacken werden. Und eins vorweg: das war mit Sicherheit nicht das letzet Mal, dass es diese Ofenberliner bei uns zu Hause gibt! 😉
Ihr benötigt folgende Zutaten:
- 350 g Mehl
- 60g Zucker (gerne auch etwas weniger, wer es nicht zu süß mag)
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 1/2 Würfel fische Hefe
- 70 g Butter
- 1 Ei
- nach Geschmack etwas Zitronenabrieb
- Puderzucker zum bestäuben
- je nach Geschmack etwas Marmelade oder Pudding zum füllen
Die Zubereitung:
- Mehl, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben
- die Milch mit dem Zitronenabrieb lauwarm erwärmen (Vorsicht! darf nicht zu heiß sein), darin die Butter schmelzen und Hefe auflösen
- diese Milchmischung dann in die Rührschüssel zu Mehl und Zucker geben und mit dem Ei zu einem Teig verkneten
- den Teig mind. 45 min (besser 60min) an einem warmen Ort gehen lassen
- danach in 6 Portionen teilen und zu 6 Kugeln formen
- die Kugeln auf dem Backblech nochmals 20 min gehen lassen
- bei 160 Grad Heißluft ca. 20 min backen
- nach dem Backen die Berliner mit Puderzucker bestäuben und je nach Geschmack mit Marmelade oder Pudding füllen…. oder wer ganz närrisch sein will: einen mit Senf 😀
Für mich persönlich sind diese Berliner aus dem Backofen eine wunderbare (vor allem magenbekömmliche) Alternative zu den klassischen Berlinern.
In diesem Sinne: Helau und Alaaf – ab Aschermittwoch sind wir wieder brav! 😀 😀
2 Gedanken zu „Helau und Alaaf!…. mit Berliner aus dem Backofen“