unb. Werbung
Ich liebe ja alles wo Ananas drin steckt oder auch drauf steht. Sei es ganz klassisch die Ananas zum essen, Ananas als Print auf Shirts oder eine Ananas als Deko-Objekt. Da kam mir natürlich dieses DIY-Projekt genau richtig! ❤ ❤
Die Idee stammt aus dem Buch „Wohnaccessoires aus Beton selber machen“, welches mir eine ganz liebe Freundin zu Weihnachten geschenkt hatte.
Ihr benötigt dazu folgende Materialen:
- Betonmischung z.B. Creative Beton wie auf dem folgenden Foto zu sehen oder auch einfachen Estrichbeton im 40kg-Sack aus dem Baumarkt sofern ihr mehr vorhabt 😉
- ausgespülte und getrocknete Kunststoffflasche mit Pünktchenrelief (ihr wisst mit Sicherheit welchen Safthersteller diese Flaschen anbietet 😀 😀 )
- Filz in 3mm Stärke (Farbe wie sie euch gefällt)
- Zeitung, Klebeband
Als Hilfsmittel braucht ihr:
- etwas Speiseöl
- Pinsel
- Schere oder besser ein Cutter-Messer
- Heißkleber
Und so geht’s:
Wie auf dem Bild zu sehen, schneidet ihr mit dem Messer den unteren Teil der Flasche ab und pinselt die Innenseite mit etwas Öl ein.
Als nächstes stellt ihr aus Zeitungspapier und Klebeband einen Kern her (ca. 3cm Durchmesser und etwa die Länge der Flasche). Dadurch wird die Ananas nicht zu schwer und man braucht ja auch noch eine Öffnung zum späteren Einkleben der Blätter.
Die Betonmischung mit Wasser gemäß Anleitung anrühren und die Flasche etwa bis zur Hälfte befüllen. Den Papierkern einsetzen, so dass er noch ein paar Zentimeter über der Flasche herausragt. Dann die restliche Form bis zum Rand mit den noch übrigen Beton auffüllen.
Ich habe für diese Ananas Estrichbeton benutzt. Das kleine Eimerchen Creative Beton ist schon recht teuer und werde ich eher für filigranere und kleinere Betonarbeiten nutzen. Ich habe ja schließlich größeres vor und gebe mich nicht mit nur einer Ananas zufrieden! Ein Nachteil hat das Arbeiten mit dem Estrichbeton allerdings doch: er ist doch etwas gröber und die Pünktchenvertiefung kam teilweise nicht ganz so detailliert raus wie es mit dem Creative Beton der Fall wäre. Man muss es am besten einfach selber mal ausprobieren.
Nun ist etwas Geduld gefragt….. dieser Punkt ist bei mir natürlich ganz schlecht. 😉 Der Beton muss gut aushärten, am besten über Nacht.
Danach könnt ihr den Zeitungskern herausziehen, eventuell müsst ihr da auch mit einem kleinen Messer oder Schere etwas nachhelfen, wobei es nicht dramatisch wäre, wenn ihr nicht alles wieder raus bekommt. Es kommen ja die Filzblätter darüber und von dem Zeitungskern wird nichts mehr zu sehen sein.
Die Gießform am Rand einschneiden und abziehen. Diese ist somit leider kein zweites Mal verwendbar. Ihr braucht pro Ananas eine Saftflasche.
Aus dem Filz acht bis zehn Blätter zuschneiden, sie sollten etwa 10cm lang sein und an der breitesten Stelle etwa 3 cm. Aber da muss ja nicht jedes Blatt dem anderen gleichen. Das könnt ihr frei Hand machen.
Jetzt könnt ihr die Filzblätter in der Öffnung zu einem Blattstrunk anordnen und mit Heißkleber fixieren. Da ich mich im Bastelgeschäft nicht für eine Filzfarbe entscheiden konnte und somit zwei Farben mitnahm, hab ich daraus mal direkt eine Kombination aus beiden Farbtönen geklebt. Ich könnte mir aber auch gut eine intensive Farbe wie pink vorstellen. Sofern es natürlich in die Wohnungseinrichtung passt..
In dem Buch sind noch ganz viele tolle Ideen, die ich natürlich alle ausprobieren möchte. Ihr werdet demnächst also sicherlich noch mehr Betoniertes von mir sehen. 😉
Wie cool ist das denn bitte?! 😍😍😍
Gefällt mirGefällt mir
Finde es auch mega 🙂 🙂 3>
Gefällt mirGefällt mir