(unb. Werbung / Verlinkung)
In den letzten Jahren hat sich irgendwie bei mir eine neue Tradition eingeschlichen, dass ich meinen Liebsten zu Jahresbeginn einen kleinen Glücksbringer schenke.
Zuerst war das nur was Gekauftes wie z.B. einen Schokoglückskäfer oder auch mal einen Schornsteinfeger. Aber natürlich wurde daran gefeilt, so dass ich im letzten Jahr das erste Mal selbst gemachte Glückspilze verschenkt hatte. Den Beitrag dazu findet ihr hier.
In diesem Jahr werden es Glücks-Schweine! Die Idee dazu hatte ich schon vor einem halben Jahr und ging mir bis zur Umsetzung auch nicht aus dem Kopf.
Ihr benötigt dazu folgende Materialien:
- kleine Aufbewahrungsgläser
- Fred Ferkel Gummischweine von Katjes
- rosa Farbkarton
- Geschenkband
- und ausgedruckte „Schweine“ zum verzieren der Gläser und Anhänger (meine Vorlage habe ich euch hier als Freebie verlinkt: Glücksschwein )
- als Hilfsmittel: doppelseitiges Klebeband, Klebestift, Schere und Locher
Wie ich schon erwähnt hatte, kam mir die Idee vor ca. einem halben Jahr, als ich mit meiner Freundin durch IKEA schlenderte und ich diese Gläser mit aufgedruckten Kleeblätter entdeckte. Meine Freundin kriegte sich ja nicht mehr ein vor lachen und meinte scherzhaft: „Na klar, im Juni kann man schon mal an die Silvestergeschenke denken….“ Ich würde sagen: JA!!! Die kleinen Kleeblatt-Gläser sind nämlich JETZT nicht mehr im Sortiment.
Ich habe euch trotzdem mal die „Standard Gläser“ verlinkt, damit ihr ungefährt von der Größe einschätzen könnt, welche man bräuchte. Und wer weiß, vielleicht hat IKEA im Sommer die Gläser wieder im Sortiment. Behaltet es euch doch auch einfach im Hinterkopf für nächstes Silvester. 😉 😉
Aber nun zur eigentlichen Bastelei. Es ist mal wieder ein schnell und einfach gezaubertes Geschenk. Wie ihr wisst, sind das mir die Liebsten! 😀 😀
Die Gläser spült ihr am besten aus und trocknet sie gut ab. Danach können die Katjes-Schweine eingefüllt werden. Ich habe pro Glas ca. 8-9 Schweine gebraucht. Also für meine 5 Gläser hat eine Packung auf jeden Fall gereicht. Je nach Anzahl der benötigten Gläser, bräuchtet ihr dann noch eine zweite Packung
Dann habe ich von meiner Vorlage die Köpfe ausgeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband auf den Deckel des Glases geklebt. Die Anhänger habe ich ebenfalls ausgeschnitten und auf ein passend zurecht geschnittenes rosa Papier geklebt. So ist der Geschenkanhänger etwas stabiler und man kann auf der Rückseite noch ein paar persönliche Worte an den Beschenkten vermerken.
Mit dem Locher am oberen Ende oder auch an einer Ecke des Anhängers ein Löchlein rein stanzen, so dass ihr das Geschenkband durchfädeln und damit ans Glas befestigen könnt.
Die Gläser machen sich auch bestimmt toll als Tischdeko am Silvesterabend auf dem jeweiligen Teller des Gastes. ❤
In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes Silvesterfest und für das neue Jahr alles erdenklich Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit.
Wie süsss!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im wahrsten Sinne des Wortes ☺️
Gefällt mirGefällt mir