Allgemein, Kids

Agenten – Kindergeburtstagsparty

(unb. Werbung / Verlinkung)

Wie an jedem Geburtstag, stand auch in diesem Jahr die Kindergeburtstagsparty unter einem bestimmten Motto. Dieses Jahr sollte sich alles um „Agenten“ drehen und dies zog sich als roten Faden komplett durch.

Da ich euch mit diesem Beitrag jede Menge Ideen zum Agentenmotto zeigen möchte, habe ich den Artikel wie folgt gegliedert:

  • Einladung
  • Tischdeko
  • Kulinarisches
  • Schatzsuche
  • Mitgebsel

____________________________________________________________________

Einladung

Für die Einladungen habe ich Kraftpapierkarten und Kuverte in Größe B6 verwendet und die Karten im „Akten“-Stil zurecht geschnitten in dem ich von der Mitte aus die Vorderseite nach unten etwa einen 1,5cm Streifen abgeschnitten und die Rückseite der Karte genau umgekehrt. Die Ecken sollten etwas abgerundet sein.

Die Karte kann dann noch aufgepimpt werden, indem mein seitlich in kleiner Schrift z.B. Mission #009 (da es bei uns der 9. Geburtstag war) aufklebt und auf der Kartenvorderseite hatte ich am unteren Teil der Karte mit dem „Top Secret“ und an welchen Agenten die Karte gerichtet ist versucht, die entsprechende Wichtigkeit und Geheimhaltungsgrad zu vermitteln. Die „STRENG GEHEIM“ Aufkleber hatte ich hier gekauft.

Der Aufkleber und der Name des eingeladenen Agenten wird dann auch aufs Kuvert vermerkt.

Nun zum Text: Als Schriftart hatte ich ein klassischen Courier gewählt in Schriftgröße 11 und mit der Einladung schon direkt das erste Rätsel mit los geschickt. Um nämlich den Zutritt zum Hauptquartier zu erlangen, musste die Zahlen/Buchstabenkombination entschlüsselt werden. Die passende Matrix dazu war auch dabei.

____________________________________________________________________

Tischdeko

So! Die Einladungen waren verteilt, die Agenten sind schon Feuer und Flamme und können den Tag der Tage schon gar nicht mehr erwarten. Natürlich wird das Motto auch in der Tischedeko durch verschiedene Bestandteile wieder zu finden sein.

Als erstes wurden „Bomben“ gebastelt. pro Bombe benötigt ihr

  • Styroporkugel ca. 9cm Durchmesser
  • halbierter Weinkorken
  • dickere Schnur ca. 22cm Länge
  • schwarzer Sprühlack
  • als Hilfsmittel Heißkleber, Styroporverpackung, Schaschlikspieße, Tesastreifen

Zuerst klebt ihr die halbierten Korken auf die Kugeln und spießt sie auf eine Spieß auf um die Styoporkugeln wie auf den Bildern zu sehen von allen Seiten gut mit der schwarzen Farbe besprühen könnt. Gut trocknen lassen und zu Schluss mit dem Heißkleber die Schnur am Korken befestigen. Das Ende der Schnur am besten mit einem Tesafilm umwickeln, damit die Kordel mit der Zeit nicht aufgeht.

Da die Bomben sich alleine ein wenig einsam fühlen, wurden dann auch noch Dynamitstangen gebastelt, bestehend aus:

  • rotem Tonpapier (pro Stange 3 rote Papierzuschnitte mit jeweils 10 x 10 cm)
  • schwarze dünne Schnur ca. 10 cm Länge
  • gelbes Krepppapier (pro Stange  ein Zuschnitt mit ca. 2 x 5 cm)
  • schwarzes Tape (Waschi-Tape oder auch das Elektrikerklebeband aus dem Baumarkt)
  • als Hilfsmittel Schere, Tesa und Flüssigkleber

Rollt die roten Papierzuschnitte jeweils zusammen und fixiert sie mit einem kleinen Tesastreifen, danach wird alles mit zwei Reihen Klebeband einmal umwickelt und in der Mitte mit etwas Flüssigkleber die Schnur befestigt. Zum Schluss noch den Streifen gelben Kreppband mit Kleber um das Schnürende befestigen und mit der Schere etwa 1cm mehrmals einschneiden.

Und so wurden dann die Jungs am Tag X im Hauptquartier empfangen. Die Fußspuren zeigten Ihnen den Weg. Den Geburtstagstisch hatten wir neben den Bomben und Dynamitstangen dann noch mit Kraftpapier und Absperrband (von Amazon) und weiteren Fußspuren aufgepeppt. Schwarze Servietten rundeten das Bild ab und jeder Agent hat für die passende Agentenausstattung ein passende Agentenbrille (auch bei Amazon bestellt) auf seinem Platz.

____________________________________________________________________

Kulinarisches

Der Tisch ist gedeckt, jetzt fehlen nur noch die Leckereien darauf und natürlich ist auch der Geburtstagskuchen und die Muffins im Agentenstyle verkleidet.

Der Schokokuchen wurde mit Schokoglasur und dann anschließend nachdem dieser getrocknet ist mit Fußspuren aus Puderzucker verziert. Die Fußabdrücke hatte ich mir im Netz ausgedruckt und ausgeschnitten, so dass ich eine Schablone erhalte. Ein Fußabdruck ist ca. 3,5 cm lang und auf der Kastenform sind 8 Spuren verewigt. Das Rezept für den Schokoladenkuchen findet ihr hier.

Bei den Muffins handelt es sich um einen Zitronenkuchen. Das Rezept findet ihr in meinem Instagramprofil in den Highlights. Diese wurden mit ein paar Agentenfähnchen verziert. Dazu hatte ich im Netz nach einer passenden recht quadratischen Vorlage gesucht, die ich dann jeweils zu zweit nebeneinander in einem Worddokument kopiert und in der gewünschten Menge ausgedruckt habe. Einfach ausschneiden, dann in der Mitte falten, mit einem Klebestift bestreichen und einen Zahnstocher in der Mitte fixieren. Und schon habt ihr eure eigenen Muffins-Topper. Das kann man grundsätzlich ja mit so ziemlich jedem Motiv und somit für jedes Motto gestalten.

____________________________________________________________________

Schatzusche

Und nun folgt das Highlight der Agentenparty: die Schatzsuche oder besser gesagt die Suche nach dem antiken Kunstraub. Nachdem die Agenten mit Sonnenbrille und entsprechendem Ausweis ausgestattet sind, kann es auch schon losgehen. Für die Ausweise hatte ich eine Vorlage erstellt, bei dem jeder seinen Fingerabdruck verewigen und sich noch einen für sich passenden Agenten- und Codenamen aussuchen konnte. Die Ausweise hatte ich hier gekauft und für den Fingerabdruck solltet ihr ein kleines Stempelkissen und Feuchttücher (damit der Finger auch schnell wieder sauber ist), bereit halten.

Den „Eilauftrag“ wurden den Jungs oder besser gesagt den Agenten von mir vorgelesen. Es geht um einen antiken Kunstraub, den Fall möchte der Besitzer aber nicht an die Polizei und somit an die Öffentlichkeit geben, sondern an talentierte Agenten. Es gab auch schon einen Tipp, dass sie doch mal unter ihren Teller schauen sollen. Dort waren mit Post-its Buchstaben zu finden, die zusammen den Ort (Trampolin) bekannt geben, wo sie den nächsten Hinweis finden.

Am Trampolin war dann Hinweis 1 versteckt mit dem Rätsel: „Mit welchem Gegenstand kann man noch so winzige Wörter lesen?“ Für jeden Agent war eine Lupe im Hof versteckt, diese wiederum auch mit Buchstaben versehen waren, die in der richtig angeordneten Reihenfolge den Ort des nächsten Hinweises verrieten.

In Hinweis 2 war der Text natürlich extrem klein geschrieben (Schriftgröße 5) und einzelne Wörter unterstrichen, diese dann das Wort Sandkasten ergeben und in dem waren dann kleine Cent-Stücke versteckt, die mit Sieb oder auch dem Kosmos Metallsucher herausgesucht werden mussten. Auf den Münzen waren auch wieder Buchstaben zu finden, die in der richtigen Reihenfolge den nächsten Ort für einen weiteren Hinweis zeigten.

Im Briefkasten lag dann einer der letzten Hinweise bereit im „red squiggle design“. Darunter waren in blauer Schrift Rechenaufgaben zu lösen. Mit einer roten Folie oder in unserem Fall hatten wir noch ein rotes Plastikspielzeug aus einem Starwars Merchendise zu Hause, welches zuerst noch gesucht werden musste, neutralisieren sich die „squiggles“ und man kann die Aufgaben deutlich sehen.

Die Ergebnisse ergaben eine 4-stellige Zahl und den Agenten war recht schnell klar, dass mit dieser Zahlenkombination das Schloss aufgehen muss.

In der Gartenbox kam dann ein Sack (in unserem Fall ein Bettlaken) voll schwarzer Ballons zum Vorschein und wie die Jungs recht schnell fest stellten, befindet sich irgendwas in den Luftballons, so dass alle erst mal zum Platzen gebracht werden müssen.

Und tatsächlich: die Schnipsel richtig zusammen gepuzzelt ergeben den Hinweis: Begebt euch Richtung Osten bis zum grossen Kastanienbaum. Da unser Sohn jeden Herbst dort Kastanien sammelt, war sofort klar, in welche Richtung es geht. Dort war dann unter der Parkbank der nächste Hinweis versteckt, mit der Anweisung, dass sie zurück zum Spielplatz (an dem sie vorbeigekommen sind) gehen müssen. Dort befindet sich der entscheidende Hinweis.

Und von dort führte es sie wieder zurück ins Hauptquartier und zur letzten entscheidenden Hürde. Die Laserstrahlen (Haushaltsschnur) durften nicht berührt werden, sonst schrillt der Alarm (Glöckchen von längst aufgeputzten Osterhasen) und die (Spielzeug-)Bombe musste entschärft werden, bevor die Zeit abgelaufen ist.

Natürlich hatten die Agenten es noch vor Ablauf der Zeit geschafft und der Inhalt der Schatzkiste konnte verteilt werden.

____________________________________________________________________

Mitgebsel

Womit wir dann beim letzten Punkt, den Mitgebsel-Tüten wären.

Jeder Agent hat mit seinem Namen vermerkt, sein eigenes Belohnungstütchen erhalten, da sie ja den kostbaren Kunstraum (in diesem Fall eine „alte“ Schatzkitze) retten konnten. Die Tüten hatte ich von dm und sie sind auch wieder mit den „Streng geheim“ Sticker versehen.

Gefüllt mit ein paar Süßigkeiten, einen Flummi und als Highlight, um hier auch noch mal das Thema aufzugreifen, mit Dynamitstangen (bestehende aus zwei Duplos). Ein schnelles DIY. Einfach zwei Duplo-Riegel mit etwas Tesa zusammen kleben, einmal mit rotem Kreppband umwickeln, nochmal zwei Streifen von dem schwarzen Tape drum herum und die Spitze etwas zusammen rollen und mit Tesafilm fixieren.

____________________________________________________________________

Ein toller Tag ging zu Ende. Vielleicht plant ihr ja auch in nächster Zeit einen Geburtstag und ich konnte euch die ein oder andere Idee mit geben.

Und bei uns heißt es jetzt: nach dem Geburtstag ist vor dem Geburtstag! 😀 Mal schauen, was der nächste so mit sich bringt!

Werbung

11 Gedanken zu „Agenten – Kindergeburtstagsparty“

    1. Hallo Stephie, es gibt Klarsichtshüllen zum Aufbewahren von Unterlagen auch farblich eingefärbt. Wenn du da eines in rot im Schreibtwarengeschäft finden würdest, glaube ich, dass es funktioniert. Wünsch euch viel Spaß beim Kindergeburtstag. Liebe Grüße Eveline ❤

      Like

      1. Danke für deine Rückmeldung den roten Umschlag habe ich aber ich finde keine Datei die ich runterladen kann in dem squiggle design. Kann man es am drucker einfach auswählen? Wie hast du das hinbekommen.
        Danke für deine Hilfe
        LG Stephie

        Gefällt 1 Person

      2. Achso! Das meintest du! Eine Datei hatte ich auch nicht gefunden. Vielleicht erkennt man das nicht richtig auf dem Bild, aber ich habe das ganz „old school“ per Hand gemalt. Zuerst mit einem blauen Stift Rechenaufgaben auf ein Blatt geschrieben und dann „rote Kringel“ darüber gemalt. Alles mit Holzmalstiften. 😉
        Liebe Grüße
        Eveline

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s