Allgemein, Geschenke

Top 3 DIY-Adventskalender mit über 50 Ideen zum Befüllen

(unb. Werbung / Verlinkung)

Der Dezember naht in riesen Schritten und somit auch die „Deadline“ für selbstgebastelte Adventskalender. Am 1. Dezember muss der nämlich fertig sein!

Mit diesem Beitrag möchte ich euch meine Top 3 DIY-Adventskalender-Ideen vorstellen. Zum Teil etwas aufwendiger, aber auch die Last-Minute-Version ist mit dabei.

__________________________________________________

Adventskalender aus alten Schraubverschlussgläsern:

Für diesen Kalender benötigt ihr folgende Materialien:

  • 24 leere Gläser mit Deckel in unterschiedlichen Größen (nicht zu klein, damit auch was rein passt: die meisten meiner Gläser haben einen Inhalt von 500ml)
  • Sprühlack in unterschiedlichen Farben (in meinem Fall: silber, rot, anthrazit und weiß)
  • Nummerierung (hatte ich mir aus dem Netz ausgedruckt)
  • zur Verzierung: Juteschnur, Tannenzweige und kleine Weihnachtskugeln (alles von Tedi)
  • als Hilfsmittel: alten Karton als Unterlage, Schere und Kleber

Startet zuerst mit dem besprühen der Gläser. Sie sollten ja blickdicht sein, damit nicht schon im Vorfeld der Inhalt zu erahnen ist. Ich habe die Gläser in drei unterschiedlichen Farben lackiert und meine absolute Sprühlack-Empfehlung sind die Farben von eddig, da diese wirklich beim ersten Sprühvorgang perfekt decken.

Die Deckel habe ich alle in einem einheitlichen weiß besprüht. Optisch gefällt mir die Farbauswahl sehr gut. Das sind für mich DIE weihnachtlichen Farben. Aber da könnt ihr natürlich flexibel sein, wie es vielleicht auch farblich gut in eure Wohnungseinrichtung passt.

Nachdem die besprühten Gläser getrocknet sind, könnt ihr die Deckel mit den Adventskalenderzahlen bekleben. Nun können die Gläser auch schon mit den Geschenken befüllt werden und ich habe sie dann noch mit etwas Juteschnur, Tannenzweigen und kleinen Weihnachtskugeln anschaulich verziert.

Mir gefällt an dieser Kalenderidee vor allem, da sie besonders nachhaltig ist und jedes Jahr aufs Neue wiederverwendet werden kann.

__________________________________________________

Adventskalender aus Papiertüten:

Dieser DIY-Adventskalender ist die beste Last-Minute-Bastelei. Das kann zur Not wirklich noch geschwind am 30. November gebastelt werden.

Ihr benötigt folgende Materialien:

  • 24 Kraftpapiertüten z.B. von dm oder auch etwas Größere (für den 6. oder 24.)
  • Nummerierung (hatte ich mir aus dem Netz ausgedruckt)
  • etwas Geschenkband
  • als Hilfsmittel Schere und Locher

Die Bastelei ist dann wirklich schnell umgesetzt. Ihr müsst nur die Zahlen ausdrucken, auf die Papiertüten kleben, die Öffnung der Tüte wird dann einmal umgeklappt und mit dem Locher ein kleines Löchlein rein gestanzt, an dem ihr später mit dem Geschenkband die Tüten aufhängen könnt. Falls ihr den Adventskalender aber auf einem Regal oder Sideboard drapieren möchtet und gar nicht aufhängt, könnt ihr diesen Schritt natürlich weg lassen.

Aber hier noch ein Beispiel, wie die Tüten aufgehängt aussehen könnten:

__________________________________________________

Adventskalender aus Papiertüten im Lebkuchenhäuschen-Look:

Und zum Abschluss möchte ich dir noch eine Idee zeigen, die nicht ganz so aufwändig und zeitintensiv ist, wie der Gläser-Adventskalender aber auch nicht ganz so Last-Minute wie die Tüten-Bastelei zuvor.

Für diese Tüten-Häuschen benötigt ihr:

  • 24 Kraftpapiertüten z.B von dm oder auch Größere (z.B. für den 24.)
  • einen schwarzen Filzmarker (z.B. edding)
  • und noch etwas Tesafilm oder auch Washi-Tape zum verschließen der Tüten

Wenn ihr alles parat habt, dürft ihr dann auch schon die 24 Tütchen mit dieser Häuschen-Optik bemalen und die Hausnummer ist bei mir dann die Türchennummer. Der 24. darf dann etwas größer sein, dazu habe ich eine größere Tüte verwendet und die oberen Ecken eingeklappt, damit noch besser die Häuschenform heraus sticht.

__________________________________________________

So! Das Grundgerüst steht jetzt. Nun fehlt nur noch der Inhalt und dazu möchte ich euch hier ein paar Anregungen geben. Vorweg: es wird auf Grund unseres Sohnes schon „jungslastig“ sein, aber ich versuche auch ein paar Alternativen für Mädchen aufzuführen.

Die Ideen werden vor allem die Altersgruppe von Kindergartenkinder bis Grundschulkinder ansprechen:

  1. Schlüsselanhänger
  2. Spielzeugautos (z.B. Hotwheels)
  3. Playmobil oder Lego Sammelfigur-Tütchen
  4. Experimentierbox z.B. Kristalle züchten
  5. Dinsaurier Ausgrabnungsei
  6. Sticker
  7. Radiergummi in z.B. Dino oder Einhorn-Optik
  8. Buntstifte / Filzstifte
  9. Stempel-Sets
  10. Sammelkarten von Ninjago, StarWars und Co.
  11. Jojo
  12. Bleistifte mit besonderen Motiven (Dino, Flamingo, Alpaka)
  13. kleine Blöcke oder Notizhefte
  14. Malbücher
  15. Schere / Zickzack-Schere
  16. kleine Kuscheltiere
  17. Glücksbringer
  18. Quietsche-Ente in besonderer Optik (z.B. Feuerwehr, Polizei)
  19. kleine Taschenlampe
  20. Quartett oder sonstige Kartenspiele wie Uno, Mau Mau
  21. Hörspiel-CD
  22. Toni-Figur für den 6. oder 24.
  23. Lieblings-Schaumbad z.b. von tinti oder Saubär
  24. Schlampermäppchen
  25. Haarbürste
  26. Haargummis, Haarspangen etc.
  27. Zahnputzbecher in besonderer Optik z.B. Spiderman oder Einhorn
  28. Zauberhandtuch (es gibt mittlerweile auch Zaubersocken)
  29. Handschuhe
  30. Springseil
  31. Gummitwist o. ä.
  32. kleine Bücher z.B. Pixi
  33. Gutschein für eine Waffel auf dem Weihnachtsmarkt
  34. Gutschein zum Schlittschufahren
  35. Fahr-Chips für das Weihnachtsmarkt-Karusell
  36. kleinen Lego-Sets für den 6. oder 24.
  37. Bügelperlen
  38. Bügelperlplatten
  39. kleine Bastelsets
  40. Knete
  41. Magnete
  42. Seifenblasen
  43. Spiel-Werkzeugkoffer (jedes Teil an einem separaten Tag)
  44. Spiel-Arztkoffer (jedes Teil an einem separaten Tag)
  45. Spielgeld (vielleicht gibt es an Weihnachten eine Spielkasse…)
  46. für den Kaufladen einzelne Teile
  47. für die Spiel-Küche einzelne Teile
  48. Strickliesel
  49. Webrahmen
  50. Prickel-Set
  51. Füllerpatronen (es kann ja auch mal was Nützliches für die Schule sein)
  52. Kinder-Adventure-Taschenmesser
  53. farbige Büroklammern mit tollen Motiven
  54. Flumis
  55. Puzzle (aufgeteilt in mehrere Tage)
  56. Accesoires für die Puppe / Barbie
  57. Taschendrachen
  58. Schleich Tiere
  59. Washi-Tapes zum basteln im Lieblingsmotiv
  60. Bleispitzer in besonderer Form oder Motiv
  61. kleine Barbie-Kleider-Sets für den 6. oder 24.

Ich hoffe, dass ich euch vielleicht mit der ein oder anderen Idee inspirieren konnte. Sicherlich denkt ihr, dass die ganzen Geschenke hier nicht so günstig sind. Und ja, meine Adeventskalenderbefüllungen werden dann schon gerne an die 50 Euro. Aber ich persönlich halte nichts davon viele „Türchen“ mit Süßigkeiten zu befüllen, da gerade in der Vorweihnachtszeit die zuckerhaltigen Naschereien eh schon mehr sind als es normalerweise das Jahr über üblich ist. Zumindest bei uns. Des weiteren möchte ich die Kalender auch nicht mit „billigen“ Plastikspielsachen aus dem Euro-Shop befüllen, da 90% davon hinterher im Müll landet. Dann gebe ich lieber ein paar Taler mehr aus, das Kind hat dann auch was davon und ggf. spare ich den Beitrag dann beim großen Weihnachtsgeschenk, dass minimal kleiner ausfällt, wieder ein.

Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Vorweihnachtszeit mit wenig Stress, damit ihr diese so besondere Zeit ein bisschen genießen könnt. ❤

Werbung

2 Gedanken zu „Top 3 DIY-Adventskalender mit über 50 Ideen zum Befüllen“

  1. Finde ich auch lieber was gescheites im Kalender, das danach auch benutzt wird.

    Sehr schöne Ideen besonders die Lichterhäuser gefallen mir, eine Idee für 2023

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Sonja, das freut mich sehr, dass es dir gefällt. Ja! Ich habe auf Instagram schon gesehen, dass einige mit ihren Adventskalender schon fertig sind! Wünsche dir einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Eveline <§

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s