Werbung / Rezension
Nachhaltigkeit ist mir persönlich besonders wichtig. Das hatte ich euch ja auch schon in meiner Buchvorstellung „Nachhaltige Geschenke selber machen“ anschaulich gezeigt.
Deshalb war ich natürlich auch von diesem Buch sofort begeistert und freue mich sehr, es euch näher vorstellen zu dürfen.

Bei dem Buch von Marianne Miall handelt es sich um ein Softcover und ist im Christophorus-Verlag erschienen.
Nach ein paar einleitenden Zeilen der Autorin, geht sie noch auf die Material- und Warenkunde ein und zeigt einige Techniken, die bei einem Teil der darauf folgenden 30 festlichen und umweltschonenden Projekten Anwendung finden.

Im Folgenden möchte ich euch die 4 Projekte vorstellen, die mir besonders gut gefallen haben und die ich zum Teil bereits auch schon umgesetzt habe:
________________________________________
Bänder-Tannenbaum:
Dieses Jahr habe ich schon viele kreative Basteleien mit Tannenbäumen umgesetzt, vielleicht gefallen mir gerade deshalb auch diese Bäumchen so gut.

Grundsätzlich sind die einzelnen Projekte im Buch wie folgt aufgebaut:
Nach ein paar einleitenden Worten der Autorin findet man eine Übersicht der benötigten Materialien und Werkzeuge. Ein Tipp mit hilfreichen Ideen ist auch direkt mit vermerkt. Darauf folgt eine bebilderte und beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es kann also wirklich nichts schief gehen. 😉
________________________________________
Mit Garn umwickelter Kartonbaum:
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Tannenbaum-Basteleien zur Weihnachtszeit besonders liebe? 😉

Und natürlich musste ich dieses Projekt direkt umsetzen. Es ziert jetzt bereits am Rande meine Weihnachtsdeko, aber an Heilig Abend werden die Bäume auf meiner Festtafel ihren großen Auftritt haben.

Was ich an dieser Stelle noch grundsätzlich erwähnen möchte: Ihr seht ja, dass meine Bäume komplett anders aussehen, als im Buch gezeigt. Aber es ist nicht Sinn und Zweck der Sache, dass die Basteleien 1:1 nachgebastelt werden und ihr dafür z.B. extra noch Materialien kaufen müsst. DAS wäre dann nämlich nicht nachhaltig. Die einzelnen Ideen sollen euch dazu inspirieren mit bereits bei euch vorhandenen Materialien / Resten etwas Schönes und somit auch Neues zu zaubern.
Vielleicht könnt ihr euch ja noch an diese Wolle erinnern? Da hatte ich vor einiger Zeit ein Projekt mit Weihnachtskarten umgesetzt und so kommt das gleiche Material wieder zum Einsatz und zaubert trotzdem etwas völlig anderes.
________________________________________
Kork- und Rosmarin-Platzkarten:
Da für meine Festtafel bereits Tannenbäume auf Korken-Stämmen vorgesehen sind, fand ich diese Platzkarten dazu ganz passen.

Aber auch hier habe ich die gezeigte Version ein klein wenig abgewandelt und durch Materialien ersetzt, die ich vor Ort habe:

Und so wurde bei mir aus der Rosamrin-Platzkarte kurzerhand eine Eukalyptus-Version. Eukalyptus wächst bei mir im Garten und da auch mein diesjähriger Adventskranz mit Eukalyptus bestückt ist, passt das recht gut zu dem sogenannten „roten Faden“.
________________________________________
Servietten-Ringe:
Alle guten Dinge sind drei. Und hier möchte ich euch noch das dritte Projekt vorstellen, dass auf meiner Weihnachtstafel zum Einsatz kommen wird.

Ich freu mich ja immer besonders, wenn ich aus Materialresten, die meist auch schon eine Weile bei mir liegen, etwas Neues zaubern kann. Diese Serviettenringe sind das beste Beispiel dafür.
Ihr benötigt dazu eine alte Bastelröhre, diese muss nur noch auf die passende Länge gekürzt werden und dann braucht ihr nur noch Band- und Garnreste.

Für meine Serviettenringe habe ich ein Jutebandrest auf das Bastelröhren-Stück mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband fixiert. Darüber kam ein Stück selbstklebender Bordürenrest und abgerundet wird das Ganze mit einer Garnschleife.
Aber ihr könnt das natürlich auch völlig anders umsetzen. Vielleicht habt ihr ja sogar die gleichen Materialien, wie im Buch beschrieben oder nochmal ganz Andere. Wie ich schon erwähnt habe, es ist überhaupt nicht wichtig, dies haargenau so nach zu basteln. Das Buch soll lediglich als Ideenquelle dienen.
________________________________________
Ich hoffe, ich konnte euch mit dieser Buchvorstellung genau so begeistern, wie ich es bin. Nicht nur für das Buch sondern auch allgemein für das Thema Nachhaltigkeit. Jeder noch so kleiner Schritt jedes Einzelnen ist ein richtiger und auch wichtiger Schritt für uns alle.
Mehr zum Buch: https://verlagshaus24.de/nachhaltige-weihnachtsdeko
Basisinformationen:
Nachhaltige Weihnachtsdeko
30 festliche und umweltschonende Projekte
Christophorus
- ISBN: 9783838838243
- Erschienen am 03.08.2022
- 144 Seiten
- ca. 200 Abbildungen
- Format 21,6 x 28,0 cm
- Broschur